top of page

Gear | Andresiesta nutzt und schätzt Equipment

Andre spielt Gitarre (elektronisch, akustisch, Western), Ukulele (Tenor, Konzert), Bassgitarre (elektronisch), Schlagzeug (akustisch, weniger gerne elektronisch) und Keyboard (wenn's sein soll). Er singt, programmiert (Drum-)Beats, mischt und mastert und id3-tagged. Er nutzt Amps (Röhre und Transistor), Rigs direkt in die PA und viel zu wenige Effektpedale (analog und digital), dazu Plecs (am liebsten Dunlop Grip), Mics, DAWs, Interfaces, viele Kabel und viel Kleinkram, den man natürlich immer auch zwingend benötigt (vgl. Effektgeräte). 

Liebe Veranstalter: Andres' (Tec) Rider erhaltet ihr individuell bei Bedarf.

Gitarre

Yamaha Revstar
Cort MBM-1 (Manson Meta Matt)

Fender Stratocaster

Sigma

Bass

Fender JP Jazz Precision
Ibanez Soundgear
Yamaha TRBX
Marcus Miller M-Serie

Drums

Was man André hinstellt. Er spielt lieber auf einem Akustik-Set als auf e-drums. Becken braucht er nicht viele, dafür lieber ne Cowbell.

Amps

Marshall (DSL 40), TC Electronics (BG 250)
SansAmp Tech21 Bass D.I.

Effekte (FX)

SansAmp (FlyRig PL1, BassDriver Tech21)
Z.Vex (Fuzz Factory Vexter), Electro Harmonics (u. a. Big Muff, Soulfood, Small Stone),
Digitech (Whammy DT),
Dunlop (Cry Baby Wah Wah),
Boss (u. a. Flanger),
TC Electronics

Mics

Shure (SM 57, SM 58), Rode

DAWs

Cubase (und andere, aber Cubase ist schon nicht schlecht, wenn es mal nicht abstürzt)

Der typische Andre-Siesta-Sound

 

rockt. Kein Gefrickel, straight, verzerrte Gitarren, melodisch, simpel, hier und dort Farbtupfer.
Songdienlich, kein Griffbrett-Gewichse, keine überflüssigen Fills, weniger ist mehr.

 

Wesentliche Einflüsse
anderer Künstler auf das Spiel
und den Sound AndreSiestas

 

Gitarre:
Rammstein, Muse, Green Day, Offspring 

Bass:
Muse, Rage Against The Machine, Red Hot Chili Peppers, Placebo

Drums:
Chad Smith, Dom Howard, Christoph Schneider, Olli Kunze

Vocals:
Chester Bennington, Brian Molko, Billie Armstrong, die beiden von Depeche Mode

bottom of page